Die Fettabsaugung, auch als Liposuktion bekannt, ist ein beliebtes kosmetisch-chirurgisches Verfahren zur dauerhaften Entfernung von überschüssigem Fettgewebe an bestimmten Körperstellen. Besonders bei Menschen, die trotz Sport und gesunder Ernährung hartnäckige Fettpolster nicht loswerden, bietet die Fettabsaugung eine wirkungsvolle Lösung zur Körperformung.
Was ist eine Fettabsaugung?
Bei der Fettabsaugung werden überschüssige Fettzellen gezielt abgesaugt, um die Kontur und Form des Körpers zu verbessern. Häufige Behandlungsbereiche sind Bauch, Hüften, Oberschenkel, Gesäß, Arme und das Doppelkinn. Das Verfahren ist kein Mittel zur Gewichtsreduktion, sondern dient der ästhetischen Optimierung der Körperproportionen.
Ablauf der Fettabsaugung
Vor dem Eingriff erfolgt eine ausführliche Beratung, in der der Arzt die individuellen Wünsche und Voraussetzungen des Patienten bespricht. Die Operation wird meist unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt.
Der Chirurg setzt kleine Schnitte in der Haut, durch die eine Kanüle eingeführt wird. Mit dieser Kanüle wird das Fettgewebe vorsichtig gelöst und abgesaugt. Je nach Technik können verschiedene Methoden angewandt werden, wie die klassische Absaugung, Ultraschall-gestützte Liposuktion (UAL) oder die Laser-assistierte Liposuktion (LAL).
Vorteile der Fettabsaugung
- Dauerhafte Entfernung von Fettzellen: Die abgesaugten Fettzellen wachsen in der Regel nicht nach, wodurch ein langfristiger Effekt erzielt wird.
- Verbesserte Körperkontur: Problemzonen wie Hüften oder Bauch werden sichtbar gestrafft und formen den Körper neu.
- Schnelle Erholung: Moderne Methoden ermöglichen eine relativ kurze Genesungszeit.
Risiken und Nebenwirkungen
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Fettabsaugung Risiken, darunter:
- Blutergüsse und Schwellungen
- Infektionen
- Unregelmäßigkeiten in der Hautoberfläche
- Sensibilitätsstörungen
Eine sorgfältige Wahl des erfahrenen Chirurgen und die Einhaltung der Nachsorgeempfehlungen reduzieren diese Risiken erheblich.
Wer ist ein geeigneter Kandidat?
Ideal sind Patienten mit stabilem Gewicht, guter Hautelastizität und lokalisierten Fettansammlungen, die trotz gesunder Lebensweise nicht verschwinden. Die Fettabsaugung ist keine Methode zur Behandlung von Adipositas oder starkem Übergewicht.
Fazit
Die Fettabsaugung ist eine bewährte Methode zur gezielten Körperformung und kann das Selbstbewusstsein und Wohlbefinden deutlich steigern. Bei sorgfältiger Vorbereitung und professioneller Durchführung bietet sie eine sichere Möglichkeit, ungeliebte Fettpolster dauerhaft zu entfernen.