Vegane Reisetipps für das Ausland
Als ich Anfang dieses Jahres mit einem philippinischen Freund die Insel Cebu auf den Philippinen besuchte, um dem Tokioter Winter zu entfliehen, wusste ich bereits, dass Filipinos große Fleischesser sind. Zuvor hatte ich Manila während der Weihnachtsferien besucht, und Pinoy-Delikatessen wie gebratene Spanferkel und Rinderkutteln waren überall.
Als Veganer, der selten auswärts isst, war ich besorgt darüber, was ich während unseres 5-tägigen Kurzurlaubs essen würde. Dieses Mal beruhigte mich mein Freund, indem er sich freiwillig bereit erklärte, vorübergehend „vegan zu werden“, damit ich mich nicht unwohl fühlen würde, wenn ich mich nach den Zutaten des Menüs erkundigen und nach einer speziellen veganen Zubereitung fragen würde. Er sagte, er müsse sowieso gesund werden (abnehmen), also würde es ihm gut tun. Damals klang das nach einem großartigen Arrangement.
Die erste Mahlzeit der Reise war die Bordmahlzeit von Tokio nach Cebu. Ich hatte für uns beide vegetarische Mahlzeiten ohne Milchprodukte bestellt, und im Gegensatz zu den amerikanischen Fluggesellschaften, mit denen ich geflogen bin, die Sie zusammen mit allen anderen bedienen (wenn Sie Glück haben, dass sie Sie überhaupt finden), servierte Philippine Airlines unsere speziellen Mahlzeiten zuerst. Gleichzeitig servierten sie uns Getränke. Während die Portionen klein waren, waren die Zutaten für die Economy-Klasse von hoher Qualität (einschließlich Artischocken, Palmherzen und Oliven), und der Service war auch herzlich. Mein Freund war so begeistert von der Sonderbehandlung, dass er es kaum erwarten konnte, seine Facebook-Pinnwand zu aktualisieren.
Nach der Landung in seinem Heimatland begann die Begeisterung meines Begleiters für veganes Essen zu schwinden. Am ersten Morgen beim All-Inclusive-Frühstücksbuffet aß er Würstchen und Speck, zusammen mit Eiern, Pfannkuchen, Waffeln, was auch immer. An diesem Abend gab es in der kostenlosen Lounge Fleisch- und Fischgerichte sowie Pizza und allerlei Käsesorten, die vor nicht allzu langer Zeit meine Willenskraft auf die Probe gestellt hätten.
Glücklicherweise schaffte ich es, mich mit Früchten, Oliven, sonnengetrockneten Tomaten (und jeglichem Gemüse, das ich aus den Fleischgerichten herauspicken konnte) und – abhängig von der Sympathie des diensthabenden Lounge-Personals – gelegentlich einem Sandwich mit geröstetem Gemüse zu befriedigen aus der Küche. Ein weiterer Lebensretter war die Verfügbarkeit von frischen, saisonalen Früchten wie Ananas, Mangos, Kiwis, Jackfrüchten, “Affenbananen” sowie Zitrusfrüchten und Äpfeln.
Es gab ein paar Gelegenheiten, bei denen ich – vielleicht aus Wunschdenken – versehentlich Dinge aß, wie z. B. traditionelle philippinische Desserts auf Reisbasis, die für Veganer unbedenklich schienen, nur um später festzustellen, dass sie erhebliche Mengen an Milch- oder Eiprodukten enthielten. Ich bin jetzt vorsichtiger, wenn ich vor dem Essen frage, da ich zu dem Schluss gekommen bin, dass tierische Produkte in praktisch allem enthalten sind, was Sie an nicht veganfreundlichen Orten essen (andernfalls würden sie als veganfreundlich gelten!).
Als wir uns außerhalb des Hotels wagten, waren die veganen Optionen noch begrenzter. Ich verließ mich darauf, dass mein Freund sich beim Kellner des Restaurants erkundigte, dass das Essen keine tierischen Produkte enthielt oder ohne sie zubereitet werden konnte. Leider wuchs seine Geduld mit „meiner Ernährung“, nachdem er aufgegeben hatte, vegan zu essen dünn. Glücklicherweise genossen wir es, wenn wir nicht aßen, am weißen Sandstrand zu entspannen, zu schwimmen, zu trainieren, Yoga zu praktizieren, Massagen zu bekommen, einzukaufen und all die lustigen Dinge, die einem ein tropischer Urlaub in den Sinn kommen!
Zusätzlich zum Essen in einem thailändischen Restaurant, das ein paar vegane Gerichte hatte, stimmte ich zu, das Lieblingsrestaurant meines Freundes, Gerry’s Grill, zu probieren, und stellte fest, dass es einen philippinischen Gemüseeintopf, Bulanglang (mit bitterem Kürbis), servierte, den ich sehr genoss. Ich vermutete, dass in der dunklen Sauce Fisch- oder Fleischextrakt lauerte, aber mein Freund bestand darauf, dass der Kellner ihm versichert hatte, dass dies nicht der Fall sei. Als wir am nächsten Tag in eine andere Filiale derselben Kette gingen und erneut Bulanglang bestellten, sah es anders aus. Die Soße war jetzt klar, und der würzige Geschmack, den ich am Vortag entdeckt hatte, war verschwunden. Tatsächlich – nachdem ich das Rezept für Bulangang überprüft hatte, fand ich heraus, dass es Bagoong enthält, eine Paste aus Sardellen oder anderem Fisch!
Bei einer anderen Gelegenheit bestellte ich mir einen Eiskaffee, während mein Freund auf die Toilette ging. Sicher genug, dachte ich. In Japan ist Eiskaffee lediglich Eiskaffee (vs. heißer Kaffee), aber ich ahnte nicht, dass „Eiskaffee“ auf den Philippinen eine ganz andere Bedeutung hatte, bis unser Kellner mit einem Parfait-Glas Kaffee zurückkehrte, das eine Kugel Vanilleeis enthielt -Creme! Ich erklärte dem Kellner mein Missverständnis und bat ihn, mir einen einfachen Eiskaffee zu bringen, aber er wirkte verwirrt. Als mein Freund zurückkam, entbrannte eine hitzige Diskussion zwischen den beiden Filipinos. Infolgedessen sagte mir mein Freund, er würde meinen Eiskaffee trinken (zusätzlich zum Dessert, das er bestellt hatte) und bemerkte, dass ich auf den Philippinen niemals zurechtkommen würde!
Wie durch ein Wunder überlebte meine Freundschaft die Reise, und rückblickend war es auch eine wertvolle Lernerfahrung. Wenn Sie ein aufstrebender Veganer sind, der einen Urlaub oder eine Geschäftsreise plant:
1. Informieren Sie sich im Voraus über Ihr Reiseziel (d. h. verwenden Sie den Compassionate Eating Guide auf HappyCow.net, um nach veganen Einrichtungen zu suchen), wissen Sie, was Sie erwartet, und planen Sie entsprechend. Vermeiden Sie nach Möglichkeit Feiertage und Ceremo nies, wenn traditionelle Speisen serviert werden.
2. Wenn Ihr Flug Mahlzeiten anbietet, bitten Sie Ihre Fluggesellschaft, eine „Spezialmahlzeit“ (keine vegetarischen Milchprodukte/Eier) zuzubereiten, um einen guten Start zu haben. Vermeiden Sie verdächtig aussehende (nicht vegane) Snacks im Flugzeug oder am Flughafen.
3. Wenn Sie an Ihrem Zielort ankommen, gehen Sie davon aus, dass alle zubereiteten Speisen tierische Produkte enthalten, und essen Sie nichts, bevor Sie nicht bestätigt haben, dass es vegan ist. Je nach Situation müssen Sie möglicherweise auf Spuren tierischer Zutaten (z. B. Fisch- oder Fleischbrühen) verzichten. Ganze frische Früchte und Gemüse sind oft die sicherste Wahl.
4. Wenn Sie die Sprache des Landes, das Sie besuchen möchten, nicht sprechen, stellen Sie sicher, dass Sie einen vegan sympathischen Freund mitbringen (seien Sie nur nicht enttäuscht, wenn er sich mit seinen nicht-veganen Lieblingsgerichten auflädt).
Übrigens, willst du Vegane Waffel Rezepte oder alles Wissenswerte über die vegane Ernährung lernen und entdecken, um zu mehr Lebensqualität zu gelangen? Besuche uns auf https://veganistgesund.ch/