Ein Blick in die Zukunft der Akkutechnik für E-Autos

Der Akku ist die Achillesferse bei Elektroautos, weil er den Motor mit der erforderlichen Energie versorgt und darüber entscheidet, wie hoch die Reichweite ist. Auf dem Markt haben sich in den letzten Jahren verschiedene Akkutechnologien etabliert und die technische Entwicklung schreitet schnell voran.
Welche Trends und Entwicklungen in der Akkutechnik angesagt sind, können Sie in unserem informativen Artikel nachlesen, klären über die Vorteile und Nachteile der Akkus auf und welche Chancen sie am Markt haben.
Die Geschichte des bewährten Lithium-Ionen-Akkus reicht bis in das Jahr 1985 zurück, als der Japaner Akira Yoshino sie entwickelte. Der Akku befindet sich in fast allen mobilen Geräten wie Smartphones, Tablets oder Notebooks und auch im Elektroauto findet diese bewährte Akkutechnologie wegen ihrer hohen Reichweite verstärkt Anwendung. Eine Akkuladung resultiert je nach Elektroauto durchschnittlich bei 200 bis 500 Kilometern. In den nächsten Jahren werden die Reichweiten mit der fortschreitenden Entwicklung auf 1000 und mehr Kilometer steigen.
Mehr zu Trends und Entwicklungen unter
https://greencarmagazine.de/ein-blick-in-die-zukunft-der-akkutechnik-fuer-e-autos/